
Kollagen zur Verjüngung: Mythos oder wirksames Mittel?
Share
Im Streben nach jugendlicher und gesunder Haut greifen wir auf eine Vielzahl von Produkten zurück – von Cremes bis hin zu Injektionen. Kollagen ist nach wie vor einer der meistdiskutierten Bestandteile in der Kosmetik und Nutraceuticals. Aber hilft es wirklich, Haut und Körper zu verjüngen? Lassen Sie es uns herausfinden.
🧬 Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein Protein, aus dem der Großteil unseres Bindegewebes besteht: Haut, Knorpel, Knochen, Blutgefäße und sogar die Hornhaut des Auges. Es sorgt für:
Festigkeit und Elastizität der Haut,
Stärke von Gelenken und Sehnen,
Integrität von Blutgefäßen und inneren Organen.
⏳ Warum sinkt der Kollagenspiegel?
Nach 25 Jahren verlangsamt sich die Kollagenproduktion im Körper. Jedes Jahr verlieren wir etwa 1 % dieses Proteins, und nach 40 Jahren sogar noch schneller. Dies führt zu:
Falten,
nachlassender Hautelastizität,
Trockenheit,
Gelenk- und Knochenproblemen,
langsamer Heilung und allgemeinem Verblassen.
Faktoren, die den Kollagenabbau beschleunigen:
Sonnenstrahlen (Ultraviolett),
Rauchen und Alkohol,
übermäßiger Zuckerkonsum,
chronischer Stress und Schlafmangel.
✨ Kollagen als Verjüngungsmittel: Wie funktioniert es?
Die Einnahme von Kollagen (meist in Form von Peptiden, d. h. aufgespaltenem Protein) bewirkt Folgendes:
Stimuliert Fibroblasten – Hautzellen, die ihr eigenes Kollagen produzieren.
Dient als Baustoff für Haut, Gelenke, Haare und Nägel.
Verbessert den Wasserhaushalt der Haut und ihre Barrierefunktion.
🔬 Was sagen Studien?
Klinische Studien zeigen:
Die Einnahme von hydrolysiertem Kollagen über 8–12 Wochen verbessert:
die Elastizität,
Glätte und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und
reduziert die Faltentiefe.
📚 Eine 2019 im Journal of Drugs in Dermatology veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass sich der Hautzustand von Frauen, die Kollagen einnahmen, bereits nach 12 Wochen deutlich verbesserte.